top of page
16.png

Yogalehrer*in Kompakt Ausbildung (180)

Aus- und Weiterbildung für Yogapraktizierende, Karrierewechsler*innen und Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein

  • ​Fähigkeiten für das Unterrichten einer Yoga-Stunde

  • Raum halten und Teilnehmer*innen begleiten

  • Energetic Flow Yoga Prinzipien

  • Unterstützung beim anatomisch korrekten Aufbau von Klassen

  • Vertiefung des Verständnisses der philosophischen Grundlagen des Yoga

  • Methoden zur Förderung von Entspannung und Stressabbau

  • Verständnis und Anwendung des Prana im Unterricht

  • Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten für den Unterricht

  • Vollzeit

  • Präsenz

  • 180 Unterrichtseinheiten

  • Zeitaufwand: 4 Wochen

  • Voraussetzungen: gute Deutschkenntnisse

  • Zertifikat über 180 Unterrichtseinheiten (5,4 ECTS) 

 

Geprüft und zugelassen durch Quacert

Registrierungsnummer: QC-AZAV-Z-23/025-001
 

AZAV-Massnahmennummer:

QC-AZAV-Z-fbw-23/025/001

(zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)

Nächste Termine:

25.08.2025-19.09.2025 

12.01.2026-06.02.2026

Hier geht's zu Anmeldung! - die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.

Wir nehmen dich gerne in den
Newsletterverteiler auf und informieren dich, sobald wir eine Infoveranstaltung oder neue Kurstermine anbieten. Bitte fülle das Formular zur Aufnahme in den Interessentenverteiler aus.

Orientierung

  • Grundlegendes Verständnis und Definition von Yoga.

  • Kernprinzipien, die Körper und Geist harmonisieren.

  • Eigene Ziele und Motivation als Yogalehrer*in klären.

  • Dharma und Sankalpa - Lebensaufgabe und Absicht im Yoga-Kontext verstehen.

  • Eigene Praxis pflegen und vertiefen.

  • Grundlagen der PraxisMobilisationstechniken & Sonnengrüße.

  • Yoga- und Asana-Praxis Grundlagen

  • Aufbau und Planung für erfolgreiche Sessions

  • Ethik und Psychologie im Yoga-Unterricht

  • Verantwortungsbewusstes Lehren - Psychologische Aspekte. 

  • Verständnis für die mentale Dimension des Unterrichts.

  • Techniken der AnleitungAufbau & Anleitung von Stellungen

  • Bewusstsein schaffen

  • Körperbewusstsein und Energieprinzipien

  • Achtsamkeit auf körperliche Signale.

  • Prinzip der kontrahierenden & expandierenden Energie: Balance in der Praxis.

  • Einführung in Sanskrit: Die Bedeutung der Sprache im Yoga-Kontext.

  • Meditationspraxis & Asanas: Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten.

  • Verfeinerung von Aufbau & Anleitung der Stellungen

Vertiefung

  • Stressmanagement und Entspannung -Entspannungstechniken für Savasana

  • Dynamik und Rhythmus im Unterricht

  • Praktische Anwendung im Alltag

  • Fokus auf Atemtechniken zur Stressreduktion

  • Unterrichtstechniken 

  • Observieren und Assistieren 

  • Optimale Geschwindigkeit für den Lernerfolg, Vorbereitung und Praxis

  • Effektive Unterrichtsvorbereitung - Planung für erfolgreiche Yogastunden

  • Vertiefte Yoga- & Asana-Praxis - Erweiterung der eigenen Fähigkeiten

  • Meditationspraxis vertiefen - Intensivierung der Achtsamkeitspraxis

  • Aufbau & Anleitung der Stellungen - Anatomie und Atmung

  • Das Atmungssystem verstehen: Grundlagen der Atemphysiologie.

  • Energetische Systeme & Chakras - Bedeutung in der Yogapraxis

  • Einführung in die energetische Anatomie - Verständnis der feinstofflichen Körperstrukturen

  • Koshas: Vom Groben zum Feinen: Schichten des menschlichen Seins

  • Pranayama-Techniken - Nadi Shodana & Kapalabhat

  • Einführung in verschiedene Meditationstechniken: Vielfalt der Meditationspraktiken

  • Physischer, mentaler & spiritueller Nutzen von Meditation

  • Historischer Überblick über Yoga: Entwicklung und Traditionen

  • Klassische Yoga-Wege (Bhakti, Jnana & Kriya Yoga) - Verschiedene Pfade zur Selbsterkenntnis

Anwendung

  • Indische Mythologie und Philosophie

  • Von Shiva, Krishna und Ganesha: Faszinierende Geschichten indischer Götter

  • Einführung in die Bhagavad Gita - Essenz der spirituellen Weisheit

  • Die Sutras des Patanjali- Grundlagen der Yoga-Philosophie

  • Kleshas: Hindernisse im Leben - Überwindung innerer Blockaden

  • Der achtgliedrige Pfad: Schritte zu mehr Bewusstheit und Erleuchtung

  • Lebensphasen, Werte & Bedürfnisse - Verständnis menschlicher Entwicklung

  • Tantra: Mehr als spiritueller Sex - Ganzheitliche Lebensanschauung

  • Stimme & Sprache effektiv einsetzen - Klarheit in der Vermittlung

  • Mimik & Gestik nutzen - Nonverbale Kommunikation stärken

  • Erzählkunst & Storytelling im Unterricht: Inspirierende Geschichten einbinden

  • Herzthemen unterrichten - Persönliche Leidenschaft teilen

  • Den Sitz des Lehrers einnehmen & Raum halten: Präsenz und Führung zeigen

  • Mantra chanten lernen - Kraftvolle Klänge erleben.

  • Musik im Yoga-Unterricht integrieren

  • Kriyas für Gesundheit: Reinigungspraktiken zur Körperpflege.

  • Muskeln & Faszien verstehen

  • Skelett & Gelenke: Anatomische Grundlagen

Integration

  • Anatomie nach Spiraldynamik®

  • Bewegungslehre für Füße & Knie - Optimierung der Bewegungsabläuf

  • Becken - Das Zentrum unseres Körpers

  • Schulter, Nacken & Halswirbelsäule - Gesunde Ausrichtung und Entlastung 

  • Umgang mit Krankheit & Bewegungseinschränkung

  • Die Bandhas: Energiezentren aktivieren

  • Vertiefte Meditationspraxis & Fortgeschrittene Asanas: Geistige und körperliche Weiterentwicklung

  • Herz über Kopf: Umkehrstellungen & Twists

  • Krieger & Standpositionen: Kraft und Balance finden

  • Auf den Armen stehen & balancieren: Stärke und Fokus entwickeln

  • Rückbeugen & Vorwärtsbeugen: Herz öffnen und Ruhe finden

  • Einführung in Hilfestellungen & Vinyasa Krama

  • Verletzungsrisiken erkennen & Erste Hilfe leisten: Sicherheit im Unterricht gewährleisten

  • Pläne für verschiedene Altersgruppen erstellen: Angepasste Yoga-Erfahrungen bieten.

  • Sequenzen für unterschiedliche Level entwickeln

  • Grundlagen der Assists, Adjustments & Hilfestellungen

  • Demonstrationen & Partnerübungen (Yoga Kula)

  • Partnerhilfestellungen in Unterarmstand, Rad & Handstand

  • Praktische Tipps zu Steuern, Krankenkasse & mehr - Berufliche Aspekte meistern

  • Praktische Erfahrung sammeln: Kompetenzen im realen Unterrichtsumfeld erweitern

Termine der Yogalehrer*in Kompakt Ausbildung

 

Unsere 180 Unterrichtseinheiten umfassende Yogalehrer*in Kompakt Ausbildung findet an folgenden Terminen statt:

 

Dauer: 4 Wochen 

Zeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:15 Uhr 

Mittagspause: 60 Minuten von 13:00 - 14:00 Uhr
 

Start 25. August 2025

 

1. Woche: 25.08. - 29.08.2025

2. Woche: 01.09. - 05.09.2025

3. Woche: 08.09. - 12.09.2025

4. Woche: 15.09. - 19.09.2025

Start 12.Januar.2026

1. Woche:
12.01. - 16.01.2026
2. Woche: 19.01. - 23.01.2026

3. Woche: 26.01. - 30.01.2026

4. Woche: 02.02. -06.02.2026

Hier geht's zu Anmeldung! - die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.

Ausbildungsleitung

 

Nicolas Herting ist Yogalehrer, Massagetherapeut und Meditationsleiter. Sein Yoga-Weg beginnt 2006 auf eher unkonventionelle Weise – mit dem Kauf einer Wii-Konsole für seine Kinder. Während die Kleinen sich in virtuellen Sportarten versuchen, wählt er Yoga – und findet Gefallen daran. Was als spielerischer Einstieg begann, entwickelte sich zu einem ernsthaften Interesse.

Durch den Unterricht eines authentischen Lehrers inspiriert, vertieft er sein Wissen in verschiedenen berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungen, darunter Anusara Yoga, Yin Yoga, Yogatherapie, Thai Yoga sowie in einer Life Trust Coach-Ausbildung bei Veit Lindau.

Im Laufe der Zeit entscheidet sich Nicolas jedoch, sich auf natürliche Bewegungsabläufe des Körpers zu konzentrieren, unterstützt durch die präzise Ausrichtung und anatomische Grundlagen sowie die An-wendung der Spiraldynamik®. Sein Beruf und die wachsende Leidenschaft für Yoga lassen sich bald nicht mehr miteinander vereinbaren. 2018 wagt er schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet sein eigenes Ausbildungsinstitut, das als Bildungsträger anerkannt ist. Dort und in mehreren Yoga-Studios in Deutschland bietet er als unabhängiger Dozent seine selbst entwickelte „Energetic Flow“-Ausbildung an.

Sein Ansatz ist es, Yoga authentisch und frei von Dogmen zu unterrichten. Mit einem klaren Fokus darauf, dass seine Schüler*innen und späteren Dozent*innen nicht nur fundiertes technisches Wissen erlangen, sondern auch die Freiheit haben, sich kreativ zu entfalten und ihre eigene Yoga-Praxis zu entwickeln.

Seit 2023 betreibt Nicolas zusammen mit seiner Frau Marie Heger, einer bekannten Pferdetrainerin und Autorin von Fachbüchern, ein Yogastudio in Einbeck, wo sie neben der „Energetic Flow“-Ausbildung und verschiedenen Themen-Workshops auch wöchentlich stattfindende Yoga-Angebote für Menschen aus der Region anbieten.

Ihr gemeinsames Ziel ist es, Yoga für alle zugänglich zu machen und einen Raum für persönliche Weiterentwicklung zu schaffen.

N18A4988.jpg

Zielgruppe der 180 Unterrichtseinheiten umfassenden Yogalehrer*in Kompakt Ausbildung

 

Unsere 180 Unterrichtseinheiten umfassende Yogalehrer*in Kompakt Ausbildung richtet sich an alle, die eine fundierte und intensive Ausbildung im Yoga anstreben. 

 

Yoga-Enthusiasten: Du bist leidenschaftlich an Yoga interessiert und möchtest dein Wissen vertiefen sowie deine eigene Praxis auf ein neues Level heben.

Berufstätige: Du hast einen vollen Terminkalender, möchtest aber dennoch eine qualitativ hochwertige Ausbildung absolvieren. Unsere kompakte Struktur ermöglicht es dir, in nur 4 Wochen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.

Quereinsteigerinnen: Du kommst aus einem anderen Berufsfeld und möchtest eine neue berufliche Richtung einschlagen. Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, als Yogalehrerin tätig zu werden und deine Leidenschaft zum Beruf zu machen.

Selbstzahler*innen: Du bist bereit, in deine persönliche und berufliche Entwicklung zu investieren und suchst nach einer flexiblen Ausbildungsform, die sich gut in deinen Alltag integrieren lässt.

Teilnehmende mit Bildungsgutschein: Wenn du Anspruch auf einen Bildungsgutschein hast, kannst du diese Ausbildung nutzen, um dich beruflich neu zu orientieren oder weiterzubilden. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung des Gutscheins.

Die Kosten für unsere 180 Unterrichtseinheiten umfassende Yogalehrerin Kompakt Ausbildung betragen für Selbstzahler*innen 1.418,00€.

 

Ratenzahlung: 

Eine Ratenzahlung ist in 3, 12 oder 18 Raten möglich. Wir berechnen keinen Ratenzahlungsaufschlag. Bitte beachte, dass eine Ratenzahlung ein SEPA-Lastschriftmandat erfordert. Die erste Rate ist mit der Anmeldung fällig, während alle weiteren Raten jeweils zum ersten des Monats des Ausbildungsstarts abgebucht werden.

 

Stornobedingungen: 

Ein Rücktritt von der Ausbildung ist bis 4 Wochen vor dem Start der Ausbildung nicht mehr möglich. In diesem Fall kann jedoch eine Ersatzperson geschickt werden, sofern beispielsweise Personen auf der Warteliste stehen.

 

Fördermöglichkeiten: 

Die Ausbildung kann mit einem Bildungsgutschein bis zu 100% durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit gefördert werden. Darüber hinaus können auch Kosten für Übernachtung und Fahrt bezuschusst werden.

Bist du berechtigt für eine Förderung?


Vollständige Kostenübernahme durch den Bildungsgutschein



Bist du arbeitslos, planst du eine berufliche Rückkehr oder bist von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter einen Bildungsgutschein zu beantragen.

 

Dieser Gutschein deckt die gesamten Kosten deiner beruflichen Weiterbildung ab. Zusätzlich können auch Ausgaben für Fahrt, Unterkunft und andere Nebenkosten übernommen werden.

 

Interessiert? Bevor du deinen Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter wahrnimmst, kontaktiere unsere Bildungsberatung. Wir helfen dir dabei, alle notwendigen Unterlagen zusammenzustellen.

 

Dein Eigenanteil: 0 €.

 

Kontaktiere uns

Vor deinem Beratungsgespräch bei der Behörde empfehlen wir dir, mit unserer Bildungsberatung Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam klären wir, welche Dokumente du für dein Gespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter benötigst.

Termin vereinbaren

Um einen Termin mit deinem Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter zu vereinbaren, kannst du folgende gebührenfreie Telefonnummer nutzen: 0800 4 555500 (erreichbar Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr).

Beratungsgespräch

 

In einem persönlichen Gespräch wird dein Bedarf an zusätzlichen Qualifikationen ermittelt, um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dein Berater oder deine Beraterin prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir in der Regel den Bildungsgutschein direkt im Gespräch aus.

Anmelden

 

Sobald du deinen Bildungsgutschein erhalten hast, kannst du loslegen! Fülle den Vertrag über unsere Webseite aus und freue dich auf deine Ausbildung!

Bildungsurlaub bietet dir die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bei DEIN YOGA Institut kannst du Kurse im Bereich Yoga, Massage und Meditation belegen, die als Bildungsurlaub anerkannt werden können. Beachte jedoch, dass die Regelungen je nach Bundesland unterschiedlich sind.

 

Regelungen für Bildungsurlaub

 

In vielen Bundesländern wird Bildungsurlaub nur für Veranstaltungen gewährt, die mindestens drei zusammenhängende Tage dauern. Da dieser Kurs nur über vier Wochen geht, sollten die meisten Bundesländer den Bildungsurlaub bewilligen.

 

Erkundige dich in deinem Bundesland

 

Informiere dich bei der zuständigen Stelle oder deinem Arbeitgeber über die spezifischen Anforderungen in deinem Bundesland. In Hamburg gelten beispielsweise andere Bestimmungen als in Niedersachsen.

 

Deine Weiterbildung bei uns

 

Unabhängig von den Regelungen bieten wir dir hochwertige Aus- und Weiterbildungen zur Förderung deiner Entwicklung. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir deine Teilnahme bestmöglich unterstützen können.

 

Informationen über den Bildungsurlaub

Hier geht's zu Anmeldung! - die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.

Hier geht es zur Anmeldung für unsere Yogalehrerinnen Kompakt Ausbildung mit insgesamt 180 Unterrichtseinheiten. Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zum/zur Yogalehrerin zu begleiten!

In diesem Bereich findest du alle wichtigen Informationen:

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hier kannst du unsere AGB einsehen.
Rücktritts- und Stornobedingungen: Informiere dich über die Bedingungen für Rücktritte und Stornierungen.

Zahlungsmöglichkeiten: Wir bieten verschiedene Zahlungsmethoden an, einschließlich Ratenvereinbarungen, um dir die Finanzierung zu erleichtern.

 

In der Ausbildung erhältst du:

  • 9 Arbeitsbücher, die dir wertvolle Inhalte und Übungen bieten.

  • Ein Asana-Plakat, das dir hilft, die verschiedenen Yogastellungen im Blick zu behalten.

  • Zugang zu unseren zwei wöchentlichen Zoom Online Stunden am Dienstagabend um 17:00 Uhr und 18:15 Uhr.

 

Nutze die Chance, deine Leidenschaft für Yoga in eine erfüllende Karriere zu verwandeln! Klicke auf den Button unten, um dich anzumelden.

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Ausbildung willkommen zu heißen! 

Vereinbare dein persönliches Beratungsgespräch

Wir stehen dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach und wir helfen dir weiter!

Nicolas Herting
zertifizierter Yogalehrer und Ausbilder, Massagetherapeut und Meditationleiter
Tel. und WhatsApp: 0175-9667243

E-Mail: hallo@deinyogastudio.com

Nicolasherting.png

Staatliche Zulassung und Zertifizierung

Die Aus- und Weiterbildung wurde von Quacert als anerkannte Maßnahme der beruflichen Weiterbildung zertifiziert.
 
Im Zuge dieser Zertifizierung werden regelmäßig folgende Aspekte geprüft:

die vollständigen Lehrmaterialien

das pädagogische Konzept

die Qualifikationen des Lehr- und Betreuungspersonals

die Relevanz für den Arbeitsmarkt

Gute Gründe für deine Aus- oder Weiterbildung

Egal, ob du an einer klassischen Yoga-Ausbildung vor Ort, einem Fernstudium, einem Weiterbildungsseminar oder der Förderung durch einen Bildungsgutschein interessiert bist – DEIN YOGA Institut hält viele Vorteile für dich bereit!

11.png

Quacert geprüft

Unser Bildungsangebot wird kontinuierlich von Quacert überwacht. Diese Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität unserer Aus- und Weiterbildungsprogramme.

10.png

International Anerkannt

Unsere Abschlüsse sind international anerkannt! Auf Wunsch stellen wir dir zudem deine Abschlussdokumente in englischer Sprache als international gültiges Zertifikat aus.

9.png

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

Bis zu 100 % Förderung durch den Bildungsgutschein oder individuelle Ratenzahlungen – wir bieten zahlreiche Möglichkeiten und beraten dich gerne!

bottom of page